Executive-Coaching

Eine Besonderheit im Coaching stellt die Zusammenarbeit mit obersten Führungskräften dar. Vorstands-, Direktions- oder Geschäftsleitungsmitglieder stehen im Arbeitsleben ganz besonders unter Druck. In unserer "Hochgeschwindigkeitswelt" wird es zunehmend schwerer, die Komplexität des beruflichen Alltags zu stemmen. Verbunden mit dem hierarchischen Aufstieg in Top-Positionen geht häufig eine zunehmende, gefühlte Isolation und Vereinsamung einher. Es entsteht eine sog. "feedbackfreie Zone", die es Führungskräften in Top-Positionen oft schwer bis unmöglich macht, sich mit einem vertrauensvollen Gesprächspartner oder -Partnerin offen auszutauschen. "Einfach nur mal zu reden" ist einer der Gründe für die Suche nach einem Sparringspartner auf Augenhöhe. Sich regelmäßig auszutauschen, schwierige Entscheidungen zu diskutieren, deren Konsequenzen für den eigenen Verantwortungsbereich abzuwägen, Ängste anzusprechen oder nach Lösungswegen zu suchen sind nur eine kleine Auswahl von Themen.

Es geht darum, sich sanktionsfrei und offen auf einen wertschätzenden und respektvollen, aber niemals unkritischen Dialog einzulassen. Im klassischen Sinne sprechen wir hier eigentlich nicht mehr von einem Coaching, sondern von einer individuellen Beratung mit hoher, menschlicher Gesprächsqualität. Die vertrauliche Zusammenarbeit mit einer Beraterin ermöglicht es, andere Perspektiven zuzulassen, eigene Anteile zu reflektieren, ggf. auch Ängste anzusprechen und einen konstruktiven Umgang mit Macht sicherzustellen. Die Atmosphäre in einem solchen Gespräch ist durch eine wache Präsenz und Achtsamkeit geprägt, erkennbar an der professionellen Fähigkeit, fokussiert zuzuhören, Zwischentöne wahrzunehmen, die ggf. neue Erkenntnisse ermöglichen.

Im Gegensatz zum ‚normalen‘ Coaching ist die Arbeit mit Executives selten durch konkrete Zielsetzungen für die Beratungssituation gekennzeichnet. In Einzelfällen reicht es allerdings nicht aus, auf Beraterseite „nur“ über reine Coaching-Kompetenzen zu verfügen, also die Fähigkeit, mit und an der Persönlichkeit zu arbeiten. Coaching auf der Executive Ebene erfordert ein Mix aus unterschiedlichen Kompetenzen. Stellvertretend seien hier nur Themen genannt wie Strategie-Prozesse, umfassende Restrukturierungsmaßnahmen, komplexe Veränderungs-Vorhaben oder Projekte.

Es geht um Impulse und Anregungen im Kontext von

  • bedeutsamen Veränderungsprozessen (Fusionen, Restrukturierungen, etc.)
  • strategischen Führungsprozessen
  • Nachfolgeregelungen
  • anspruchsvollen Entscheidungssituationen
  • Führung von Führungskräften
  • Führung über innere Autorität und Souveränität statt äußerer Macht
  • Konflikt- und Krisenmanagement
  • Generationenwechsel im Familienunternehmen etc.
Drei Fragen an Jutta Schanze (Executive-Coaching-Profil Fraport AG)

Was ist Ihnen besonders wichtig in Coaching-Prozessen?

Die unbedingte Bereitschaft zur Reflexion.

Wer unter dem Motto lebt „Ich könnte so glücklich sein, wenn die Anderen sich ändern würden“, wird sich kaum auf einen Coaching-Prozess einlassen. Ohne Eigen-Reflexion findet kein Lernprozess statt und ohne Lernen keine Veränderung. Vermessen wäre es, wenn eine Führungskraft ihr Führungsverhalten aufgrund ihrer subjektiven Wahrnehmung als dauerhaft optimal ansehen und es daher als Maßstab definieren würde, ohne es jemals in Frage zu stellen. Die Fähigkeit zu reflektieren und unser Verhalten damit in Frage zu stellen ist es vielmehr, die uns wirklich umfassend intelligent macht (also kognitiv und emotional).

Nicht reflektieren sollte ich z.B., wenn ich

  • meine Selbstgerechtigkeit und mein Image erhalten will
  • meine Werte und Haltung keinesfalls hinterfragen will
  • Angst vor neuen Erkenntnissen habe, die mein Bild von mir infrage stellen könnten
  • meine Opferrolle stabilisieren möchte
  • wenn ich eine Lebenslüge schützen muss/möchte.

Inwiefern ist Ihre langjährige Erfahrung als Organisationsberaterin hilfreich für das Top Executive Coaching?

Veränderungsprozesse in Organisation finden in der Regel auf folgenden Ebenen statt:

  • Identität/Grundverständnis/Image
  • Policy, Strategie
  • Menschen, Gruppen, Klima (Kultur)
  • Strukturen
  • Einzelfunktionen und Organe
  • Prozesse, Abläufe
  • Physische Mittel

Jegliche Änderung auf einer dieser Ebenen beeinflusst wiederum andere. Diese Komplexität im Blick zu haben ist in Coaching-Prozessen oft Thema, speziell im oberen Management. Die Beratung der obersten Führungsebene erfordert also nicht nur persönliche und soziale, sondern auch methodische Kompetenzen sowie Kenntnisse und Erfahrungen über mögliche „Stellhebel“ oder Einflussgrößen auf allen Ebenen.

Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil bezeichnen?

  • Engagiert
  • Lebendig
  • Empathisch einerseits und konfrontativ andererseits
  • Offen, direkt, klar
  • Flexibel
  • Pragmatisch und praxisorientiert.